George H. Hitchings

amerikanischer Pharmakologe und Biochemiker; Nobelpreis 1988 für Medizin oder Physiologie zus. mit Gertrude B. Elion und Sir James Black für ihre Forschungsarbeit bei der Entwicklung antiviraler Medikamente

* 18. April 1905 Hoquiam/WA

† 27. Februar 1998 Chapel Hill/NC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1998

vom 25. Mai 1998 (gi)

Herkunft

George Herbert Hitchings war der einzige Sohn und jüngstes von drei Kindern eines Schiffbauers und Marinearchitekten. Dessen Vorfahren waren englische Royalisten, die zur Zeit der amerikanischen Revolution das Land Richtung Kanada verlassen hatten. Der Vater starb, als H. 12 Jahre alt war. Seine Mutter entstammte ebenfalls einer Schiffbauerfamilie englisch-schottischer Herkunft.

Ausbildung

Nach Abschluß der High School studierte H. Chemie und Biochemie an der University of Washington, wo er 1927 den Bachelor-Grad und 1928 den Master-Grad erhielt, und an der Harvard University, an der er 1933 zum Ph.D. promoviert wurde.

Wirken

Seine akademische Laufbahn begann H. 1926 als wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter der University of Washington. 1928-1934 wirkte er in gleicher Funktion an der Harvard University. Hier war er anschließend bis 1936 Dozent und Tutor, dann bis 1939 ao. Professor. 1939-1942 wirkte er als Lehrbeauftragter an der Western Reserve University.

1942 trat H. als Forschungsmitarbeiter in die Labors der brit. Pharmafirma Burroughs ...